Zahnlücke: Implantat mit Krone oder Zahnbrücke?

Wer eine oder mehrere Zahnlücken hat, steht vor der Entscheidung: Sollen Lücken mit einer Zahnbrücke geschlossen werden oder mit Implantaten und Kronen?

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu beiden Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen, damit Sie eine sichere Entscheidung treffen können.


Zahnbrücke

Zahnbrücke: Die Nachbarzähne müssen abgeschliffen werden
Zahnbrücke: Die Nachbarzähne müssen abgeschliffen werden


Kieferknochen-Abbau

 

Im Bereich einer Zahnlücke kommt es im Laufe der Zeit zum Abbau des Kieferknochens. Dieser Abbau wird durch eine Zahnbrücke nicht aufgehalten (Schwarzer Pfeil in der Grafik).

 

Beschleifen der Nachbarzähne

 

Für eine Zahnbrücke müssen die Nachbarzähne der Zahnlücke abgeschliffen werden (rote Pfeile), um darauf Zahnkronen befestigen zu können. Diese Zahnkronen werden durch das sog. Brückenglied miteinander verbunden.

 

Schwierige Reinigung

 

Vor allem der Bereich unter dem Brückenglied ist schwer und nur umständlich zu reinigen. Wenn das nicht regelmäßig und sorgfältig geschieht, kann es zu Belagsbildung, Zahnfleischentzündung und Mundgeruch kommen.

 

Schnelle und einfache Behandlung

 

Ein Vorteil von Zahnbrücken ist, dass sie innerhalb von etwa zwei Wochen hergestellt und eingesetzt werden können. Sie können auch bei Patienten mit Allgemeinerkrankungen wie z.B. Diabetes oder Osteoporose eingesetzt werden und es gibt kein Einheilungs-Risiko.

 

Höhere Kostenbeteiligung der Krankenkasse

 

Zahnbrücken gehören zum Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen. Sie erhalten einen sog. Festzuschuss zu den Kosten der Zahnbrücke. Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten einer Zahnbrücke prozentual entsprechend der vertraglichen Regelungen.

 

Implantat mit Krone

Implantat mit Krone: Die Nachbarzähne bleiben verschont
Implantat mit Krone: Die Nachbarzähne bleiben verschont

 

Kein Kieferknochen-Abbau

 

Wenn man bald nach dem Verlust eines Zahnes ein Implantat in die Lücke einsetzt, wird der Knochen wieder funktionell belastet und der Kieferknochen-Abbau gestoppt.

 

Keine Schädigung der Nachbarzähne

 

Da die Zahnlücke durch eine implantatgetragene Zahnkrone gefüllt wird, müssen die Nachbarzähne der Lücke nicht wie bei einer Zahnbrücke beschliffen (und damit eventuell geschädigt) werden.

 

Leichtere Reinigung

 

Implantate mit Kronen haben im Prinzip dieselbe Form wie natürliche Zähne. Deshalb können sie auch wie diese gereinigt werden: Mit der Zahnbürste und in den Zwischenräumen mit einer sog. Interdental-Bürste.

 

Länger dauernde Behandlung

 

Vor dem Setzen von Implantaten muss geklärt werden, ob von Seiten des Kieferknochens und des Gesundheitszustandes alle Voraussetzungen erfüllt sind. Nach der Implantation muss meistens eine mehrmonatige Einheilphase abgewartet werden, bevor die Kronen auf die Implantate gesetzt werden können.

 

Geringere Kostenbeteiligung der Krankenkasse

 

Implantate gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen selbst bezahlt werden. Sie erhalten nur einen Festzuschuss zu den Zahnkronen. Die Kosten sind insgesamt höher. Private Versicherer erstatten einen prozentualen Teil der Kosten für Kronen und Implantate entsprechend der vertraglichen Regelungen.


Fazit

 

Bei Implantaten zum Schließen einer Zahnlücke müssen keine gesunden Zähne beschliffen werden. Die Zahnpflege ist leichter als bei einer Brücke. Das Risiko für Zahnfleisch-Entzündungen und Mundgeruch ist bei sorgfältiger Mundpflege geringer.

 

Deshalb entscheiden sich heute immer mehr Patienten trotz der höheren Kosten für Implantate mit Kronen anstelle einer Zahnbrücke.

 

Persönliche Beratung

 

Haben Sie noch Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Sind Sie sich unsicher, wofür Sie sich entscheiden sollen? Dann lassen Sie sich von uns in der Praxis persönlich beraten. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und geben Ihnen Entscheidungshilfen.