Implantologische Erfahrung und Ausstattung

Zusatzausbildung in Implantologie und oraler Chirurgie

Master of Science (MSc) Implantologie und Orale Chirurgie - Curriculum Implantologie

 

Zahnarzt Dr. Simon Müller hat unter anderem folgende implantologischen und oralchirurgischen Zusatzausbildungen erfolgreich absolviert:

  • 2001 - 2002 Curriculum Implantologie bei der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
  • 2003 - 2005 Master of Science Orale Implantologie
  • 2005 - 2007 Master of Science Orale Chirurgie

Diese Zusatzausbildungen qualifizieren ihn besonders für implantologische und oralchirurgische Behandlungen.

 

Tablet mit Röntgenaufnahme eines Schädels
Zahnarzt Dr. Simon Müller MSc verfügt über mehrere Zusatzausbildungen in Implantologie und Oraler Chirurgie

Praxis-Ausstattung für implantologische Behandlungen

Mehrere Implantate auf einem Tisch

Moderne und zertifizierte Implantat-Systeme

Wir verwenden in unserer Praxis ausschließlich moderne Implantat-Systeme renommierter und zertifizierter Hersteller. Aus deren Sortiment wählen wir die jeweils für die individuelle Situation passenden Implantate aus.


Ein einzelnes minimalinvasives Implantat

Minimalinvasive Implantat-Methode

Bei dieser Implantations-Methode für besondere Fälle wird das Zahnfleisch nicht wie sonst vom Kiefer abgehoben, sondern einfach durchbohrt. Die Implantation ist einfacher, unblutiger und geht schneller. Die Implantate haben geringere Ausmaße und können auch bei kleineren Kiefern eingesetzt werden. Außerdem sind sie preisgünstiger.


Patientin, bei der eine Röntgenaufnahme gemacht wird

Digitales Röntgen

Das digitale Röntgengerät ermöglicht Aufnahmen der Kiefer mit deutlich geringerer Strahlenbelastung als herkömmliche Geräte. Diese Aufnahmen können am Bildschirm sofort für die Planung der Implantat-Positionen und für die spätere Kontrolle verwendet werden.


Ein Gerät für dreidimensionale Röntgenaufnahmen

Dreidimensionale Röntgenaufnahmen

Mit dreidimensionalen Röntgenaufnahmen können die Kiefer plastisch dargestellt werden. Das ermöglicht eine exakte Planung der Implantat-Positionen unter Schonung der Kieferhöhle und der im Kiefer verlaufenden Nerven und Blutgefäße. Bei Bedarf lassen wir solche Aufnahmen extern anfertigen.


Eine Patientin mit Narkosemaske

Implantation in Narkose

Viele Menschen haben Angst vor einer Implantation und möchten am liebsten gar nichts davon mitbekommen. Deshalb bieten wir unseren Patienten an, Implantate auf Wunsch in Narkose zu setzen. Fragen Sie uns einfach danach!


Eine Packung mit Tabletten

Medikamentöse Sedierung

Unter Sedierung versteht man in diesem Fall die Beruhigung des Patienten mit Medikamenten. Wenn Sie ängstlich sind und die Implantation möglichst entspannt erleben wollen, fragen Sie uns bitte danach!


3D-Röntgenaufnahme eines Kiefers

3D-Navigation während der Implantation

Mit dieser modernen Technik können wir während der Implantation "live" die genaue Positionierung der Implantate kontrollieren. Dadurch werden Verletzungen der Kieferhöhle und der Nerven und Blutgefäße im Kiefer vermieden.


Bohrschablone für die Implantation

Bohrschablonen

Mit solchen Bohrschablonen, die vor der Implantation hergestellt werden, kann die Bohrung für die Implantate exakt in der geplanten Weise durchgeführt werden. Dadurch werden eventuelle Risiken und Verletzungen ausgeschlossen.


Chirurg mit Handschuhen, der die Daumen hebt

Schonende Piezo-Chirurgie

Die Piezo-Chirurgie beruht auf dem Ultraschallprinzip. Mit ihr können implantologische Eingriffe an Gewebe und Knochen schonender durchgeführt werden. Die großen Vorteile für Patienten: Kaum Schwellungen und weniger Nachbeschwerden nach dem Setzen der Implantate.


Röntgenaufnahme eines Kiefers

Operative Maßnhamen

Wenn Kiefer für Implantate zu schmal oder zu flach sind, müssen sie vor dem Setzen von Implantaten verbreitert und aufgebaut werden. Dazu führen wir in unserer Praxis die entsprechenden Operationen durch. Hier finden Sie mehr Informationen.